600+ erfolgreiche Projekte in Mittelhessen
Sie haben großes vor? Wir machen es möglich.
Photovoltaik für Unternehmen und Kommunen in Mittelhessen
Unverbindliche Erstbewertung Ihrer Dach- und Freiflächen
Wirtschaftliche Planung mit belastbaren Zahlen statt grober Schätzungen
Umsetzung mit eigenem Dach- und Elektro-Team
Zwei Installateure in grünen Helmen und Westen arbeiten auf einem Dach mit Solarmodulen und geben sich die Hand.
Diese Organisationen setzen bereits auf Solarbau24
Nutzen Sie Solarstrom gezielt für Ihr Unternehmen
Rechenbare Investition
Eine Photovoltaikanlage ist eine zusätzliche Einnahmequelle: Sie verringern Ihren Bezug aus dem Netz und senken so dauerhaft die laufenden Energiekosten.
Strom nutzen, wo er entsteht
Sind Anlagenleistung und Verbrauch gut aufeinander abgestimmt, kann ein Großteil der erzeugten Energie direkt im Unternehmen genutzt werden.
Schutz vor Preissprüngen
Eigen erzeugter Solarstrom verringert Ihre Abhängigkeit von schwankenden Strompreisen und stärkt die Planbarkeit Ihrer Energiekosten.
Zwei lächelnde Männer in Poloshirts und Brillen, der eine trägt ein dunkelblaues Hemd, der andere ein blau-gelbes.
Photovoltaik für Ihre Gebäude, Flächen und Standorte
Wir sind ein in Mittelhessen verwurzelter Fachbetrieb für Photovoltaik. Wir verbinden handwerkliche Ausführung mit betriebswirtschaftlichem Verständnis und kennen die Anforderungen von Unternehmen, Kommunen und Trägern aus der Praxis. Mit einem festen Team aus Dachdeckern, Elektrikern und Projektverantwortlichen sowie zahlreichen realisierten Anlagen in der Region planen und bauen wir PV-Projekte, die im Alltag funktionieren, sich rechnen und intern gut vertreten werden können.
600+
realisierte Projekte
40+
Mitarbeiter
3
Standorte
Wo Photovoltaik auf Ihren Flächen Sinn macht
Große schwarze Solarpanels auf einem grauen Fabrikdach mit Oberlichtern.
Dachflächen
Hallen, Verwaltungs- und Sozialgebäude mit hohem Tagesverbrauch – ideal für Eigenstromnutzung ohne große Eingriffe in den laufenden Betrieb.
Solarpaneele auf einer grünen Wiese neben Bahngleisen.
Freiflächen
Un- oder mindergenutzte Unternehmens- oder Kommunalflächen, Deponien oder Konversionsflächen, die sich wirtschaftlich zur Stromerzeugung nutzen lassen.
Gebogenes Glasdach mit dunklen Metallstreben und einer Gitterstruktur im Hintergrund.
Überdachungen
Parkplätze, Carports, Ladezonen und Wegeüberdachungen, die gleichzeitig Witterungsschutz und Stromlieferant sind – z. B. in Verbindung mit E-Mobilität.
Alle Vorteile auf einen Blick
Planbare Energiekosten
Eigen erzeugter Solarstrom reduziert Ihren Netzbezug und macht einen Teil Ihrer Energiekosten über Jahre planbar. Das entlastet Budgets und langfristige Kalkulationen.
Bessere Nutzung Ihrer Flächen
Dach-, Frei- und Parkplatzflächen werden zu produktiven Vermögenswerten. Ihre Gebäude arbeiten nicht nur für das Kerngeschäft, sondern erwirtschaften zusätzliche Energieerträge.
Minimaler Aufwand
Analyse, Planung, Abstimmung mit Netzbetreiber und Koordination der Gewerke liegen bei uns. Sie behalten die Entscheidungshoheit, ohne interne Ressourcen mit Detailarbeit zu binden.
Sicherheit & Dokumentation
Statik, Brandschutz, Arbeitssicherheit und Netzanschluss werden von Beginn an mitgedacht. Sie erhalten eine fachgerecht umgesetzte Anlage mit vollständiger Dokumentation.
Stärkung von Nachhaltigkeit
Messbare CO₂-Einsparungen unterstützen Ihre Nachhaltigkeitsziele und Berichtspflichten. Das stärkt Ihre Position gegenüber Kunden, Bürgern, Investoren und Mitarbeitenden.
Langfristige Partnerschaft
Nach der Inbetriebnahme begleiten wir Sie auf Wunsch weiter – mit Monitoring, Wartung und Erweiterungen. So kann Ihre Energielandschaft Schritt für Schritt wachsen.
Mit diesen Partner & Zulieferern arbeiten wir zusammen
Interessiert?
So geht's weiter.
1. Analyse
In einem ersten Gespräch sprechen wir über Ihre Ziele, Ihre Liegenschaften und Ihren Stromverbrauch. Auf dieser Basis erhalten Sie eine realistische Einschätzung, ob und in welcher Form sich ein PV-Projekt für Sie lohnt.
2. Planung
Wir prüfen die technische Machbarkeit, legen die Anlage aus und berechnen die zu erwartenden Erträge. Sie bekommen eine Entscheidungsgrundlage, die sich intern, zum Beispiel in Geschäftsführung oder Gremien, gut weitergeben lässt.
3. Umsetzung
Anschließend übernehmen wir Detailplanung, Terminierung und die Ausführung durch unsere Dach- und Elektro-Teams. Der Bauablauf wird so organisiert, dass Ihr laufender Betrieb so wenig wie möglich beeinträchtigt wird.
4. Betrieb
Zum Schluss erfolgt die Abnahme durch den Netzbetreiber, die Einweisung Ihrer Mitarbeitenden und die Übergabe der vollständigen Dokumentation. Auf Wunsch begleiten wir Sie weiter, zum Beispiel mit Monitoring und regelmäßiger Überprüfung der Anlagenleistung.
David Szielenski, Gründer & Geschäftsführer, lächelt und hat die Arme verschränkt, trägt eine dunkle Poloshirt mit "SolarBau24" Logo.
Lassen Sie uns über Ihr Vorhaben sprechen.
Ob erste Idee oder konkretes Projekt – in einem unverbindlichen Gespräch klären wir, ob und in welcher Form eine Photovoltaikanlage für Ihr Unternehmen, Ihre Kommune oder Ihre Einrichtung sinnvoll ist.
Wir rufen innerhalb von 48h zurück.
FAQ
Viele Fragen begegnen uns immer wieder. Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Punkte. Wenn Ihre Frage nicht dabei ist, helfen wir Ihnen gerne persönlich weiter.
Ab welcher Größe lohnt sich eine Photovoltaikanlage für uns?
Das hängt weniger von einer festen kWp-Grenze ab, sondern von Ihrem Stromverbrauch, der Verfügbarkeit geeigneter Flächen und der geplanten Nutzungsdauer des Standorts. In vielen Fällen sind gewerbliche Anlagen ab einigen Zehntausend kWh Jahresverbrauch interessant. In einem Erstgespräch können wir meist schnell eingrenzen, ob sich eine detaillierte Prüfung lohnt.
Beeinträchtigt der Bau unseren laufenden Betrieb?
Wir planen die Umsetzung so, dass Ihr Betrieb so wenig wie möglich betroffen ist. Zeitkritische Arbeiten werden frühzeitig mit Ihnen abgestimmt, etwa in produktionsärmeren Zeiten oder am Wochenende. Sicherheit für Mitarbeitende, Kunden und Besucher hat dabei oberste Priorität.
Ist unser Dach überhaupt statisch geeignet?
Die Tragfähigkeit des Dachs ist ein zentraler Punkt. Wir prüfen im Rahmen der Planung die statischen Voraussetzungen und ziehen bei Bedarf Statiker hinzu. Erst wenn klar ist, dass eine sichere Lösung möglich ist, gehen wir in die Umsetzung.
Wer übernimmt die Abstimmung mit Netzbetreiber und Behörden?
Die technische Kommunikation mit dem Netzbetreiber sowie erforderliche Anmeldungen und Unterlagen übernehmen wir für Sie. Sofern weitere Genehmigungen nötig sind, unterstützen wir bei der Vorbereitung der Unterlagen und Abstimmung mit den zuständigen Stellen.
Wie wird die Wirtschaftlichkeit bewertet?
Wir erstellen für Ihr Projekt eine individuelle Wirtschaftlichkeitsberechnung, die Investitionskosten, Eigenverbrauch, Einspeisung, Laufzeiten und mögliche Förderungen berücksichtigt. Die Ergebnisse bereiten wir so auf, dass sie intern – z. B. in Geschäftsführung, Gremien oder Ausschüssen – gut kommuniziert werden können.
Wie lange dauert es von der ersten Anfrage bis zur fertigen Anlage?
Das ist von Projekt zu Projekt unterschiedlich und hängt u. a. von Flächengröße, Genehmigungen, Netzanschluss und Lieferzeiten ab. In der frühen Planungsphase erhalten Sie von uns eine realistische Zeitschiene, an der wir uns orientieren.
Ihr Partner für Energielösungen in Mittelhessen
Unser Hauptsitz
Erreichbarkeit
Ansprechpartner
David Szielenski
Gründer & Geschäftsführer
+49 1515 0751409
© 2025 SolarBau24 GmbH • Alle Rechte vorbehalten